Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe im Herzkatheter- und Funktionsbereich

Bundeswehrkrankenhaus Berlin

Deutschland

👩‍⚕️👨‍⚕️ Karriere bei der Bundeswehr – Verstärken Sie unser Team im Bundeswehrkrankenhaus Berlin!

Das Karrierecenter der Bundeswehr in Berlin sucht motivierte Fachkräfte für das Bundeswehrkrankenhaus Berlin. Sie möchten in einem engagierten Team mit moderner Ausstattung arbeiten und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

🔍 Wir suchen zum Juni 2025:

1. Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe – Radiologie (m/w/d)
2. Medizinische Technologin / Medizinischer Technologe im Herzkatheter- und Funktionsbereich (m/w/d)

📍 Einsatzort: Berlin / Brandenburg
🎯 Zielgruppe: 17–35 Jahre, m/w/d

Was wir bieten:
âś… Arbeitsplatz mit Sinn im Dienst der Gesellschaft
âś… Moderne medizinische Ausstattung
✅ Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
âś… Attraktive VergĂĽtung nach Bundesbesoldung
âś… Teamorientiertes Arbeitsumfeld

Was wir erwarten:
âś” Abgeschlossene Ausbildung als medizinische/r Technologe/in (Radiologie oder Funktionsdiagnostik)
âś” Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
✔ Bereitschaft zur Arbeit im öffentlichen Dienst

đź“„ Hinweis:
Die Stellenanzeige wird als kombinierte PDF-Anzeige bereitgestellt – eine manuelle Einpflege auf Stellenportalen ist nicht vorgesehen.


Interesse geweckt?
Dann informieren Sie sich noch heute beim Karrierecenter der Bundeswehr in Berlin oder bewerben Sie sich direkt ĂĽber unsere zentrale Plattform.


Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf MedizinischeStellen.com

Bewerbung Alle Stellen
FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Asklepios Kliniken

Hochgebirgsklinik Davos

Johanniter Krankenhaus

Kantonsspital GraubĂĽnden

Klinikum Wels-Grieskirchen

Krankenhaus der Barmherzigen BrĂĽder Ă–sterreich

Luisenhospital Aachen

Spital Bulach

Universitätsklinikum Dusseldorf

Universitätsklinikum Freiburg

Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf

Universitätsklinikum Leipzig