Facharzt/in/Assistenzarzt/in für Inklusive Medizin

Evangelische Klinikum Bethel

Deutschland

Für unsere Universitätsklinik für Inklusive Medizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit (50-100%) einen FACHARZT / ASSISTENZARZT (m/w/d) mit der / für die Fachweiterbildung Innere Medizin/Allgemeinmedizin im Rahmen der Professur „Medizin für Menschen mit Behinderungen, Schwerpunkt: Psychische Gesundheit“.


Die Universitätsklinik für Inklusive Medizin am Campus Bielefeld-Bethel (CBB) ist mit 66 Betten, einer großen Facharztambulanz und einem MZEB ein medizinisches Zentrum für die Behandlung von Menschen mit einer kognitiven bzw. schweren Mehrfachbehinderung und versorgt die gesamte Stadt Bielefeld und die Region OWL. Hier wird Menschen mit Behinderungen ein komplexes somatisches und psychiatrisches Behandlungsangebot gemacht. Dabei arbeiten internistische, chirurgische, psychiatrische und neurologische Ärzte/Ärztinnen, unterstützt durch ein breites Spektrum weiterer Fachrichtungen und Professionen stationär und ambulant zusammen. Fachübergreifende Visiten, Fallbesprechungen und Fortbildungsveranstaltungen bieten einen der Patientengruppe angemessenen Rahmen für die interdisziplinäre und multiprofessionelle Behandlung. Dieses klinisch spannende Feld wird mit der universitären Ausrichtung der Klinik durch Lehre und Forschung am Standort weiter stimuliert. Nähere Informationen zur Klinik finden Sie hier: https://evkb.de/kliniken-zentren/zentren/inklusive-medizin/


Sie haben Lust, die gemeinsame Aufbruchsituation mit zu gestalten? Sie schätzen die Arbeit in einem motivierten, innovativen Team? Sie suchen eine fachlich herausfordernde und menschlich erfüllende Tätigkeit? Dann sollten wir uns kennenlernen!


MODERNE MEDIZIN
Die Universitätsklinik für Inklusive Medizin bietet Menschen mit Behinderungen eine umfassende Abklärung ihrer Gesundheitsprobleme in der internen Funktionsdiagnostik. Hierfür stehen direkt vor Ort die Möglichkeiten zur Endoskopie, Sonographie, EKG, Nativröntgen und cMRT zur Verfügung. In der 24/7 geöffneten Notfallambulanz werden interdisziplinäre chirurgische und internistische Notfälle versorgt. Durch die digitale Vernetzung mit dem Klinikverbund EvKB und weiteren medizinischen Zentren für Menschen mit Behinderungen können z. B. onkologische Krankheitsbilder, genetische Störungen oder Herzfehlbildungen in gemeinsamen Fallkonferenzen auf höchstem klinischen Standard diskutiert und behandelt werden.


FORSCHEN UND FÜHREN
Wenn Sie Freude an der universitären Lehre haben und unsere Klinik für Inklusive Medizin fachlich und wissenschaftlich weiterentwickeln möchten – sehr gut: als ein Standort des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld sind wir an der Ausbildung des medizinischen Nachwuchses eingebunden. Und falls Sie forschen möchten – sehr gern: Sie finden hier ein forschungsaffines, stimulierendes Umfeld das wissenschaftliches Arbeiten bis hin zur Promotion oder Habilitation möglich macht!


IMMER FLEXIBEL BLEIBEN!
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine ausgewogene Work-Life-Balance sind uns für unsere Mitarbeitenden wichtig. Individuelle Arbeitszeitmodelle, eine verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung und eine auf die persönlichen Interessen abgestimmte Fort- und Weiterbildung sind bei uns fest etabliert.


WAS WIR NOCH BIETEN
Die Bezahlung nach Diakonietarif gehört in der Medizin in die Spitzengruppe. Darüber hinaus bieten wir eine qualifizierte Einarbeitung mit festen Ansprechpartner/-innen und eine strukturierte ärztliche Weiterbildung für Innere Medizin und Allgemeinmedizin. Hier können Sie eine Vielzahl an Diagnostik lernen und Praxiserfahrungen sammeln.


PASSEN WIR ZUSAMMEN?
Die Chemie muss stimmen, damit Sie und wir uns wohlfühlen. Das können wir am besten gemeinsam in einem persönlichen Gespräch erfahren, auf das wir uns sehr freuen. Nur gemeinsam sind wir stark und leistungsfähig. Neben der Approbation als Arzt bzw. Ärztin mit Interesse an der Facharztqualifikation in der Inneren Medizin oder Allgemeinmedizin sollten Sie

  • neugierig sein und offen für innovative Behandlungswege
  • im Team auf Augenhöhe mit allen Berufsgruppen zusammenarbeiten – everybodies work is equally important!
  • den bzw. die Patienten/-in im Zentrum sehen – wir sind Dienstleister an deren Gesundheit
  • offen und empathisch gegenüber Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung sein.


Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.

IHR ANSPRECHPARTNER: Univ.-Prof. Dr. med. Tanja Sappok (Klinikdirektorin)


Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf MedizinischeStellen.com

FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Asklepios Kliniken

Hochgebirgsklinik Davos

Johanniter Krankenhaus

Kantonsspital Graubünden

Klinikum Wels-Grieskirchen

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Österreich

Luisenhospital Aachen

Spital Bulach

Universitätsklinikum Dusseldorf

Universitätsklinikum Freiburg

Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf

Universitätsklinikum Leipzig