In der Gewaltambulanz Stuttgart werden Personen untersucht, welche körperliche Gewalt erfahren haben. Die Untersuchungen dienen zur Beweissicherung und haben einen hohen Stellenwert vor Gericht; eine Behandlung wird nicht durchgeführt. Die Untersuchungen werden von diversen Behörden, der Polizei oder konsiliarisch von Kliniken angefordert. Die Betroffenen können sich jedoch auch selbst und unabhängig von einer Anzeige an die Gewaltambulanz werden. Die überwiegende Tätigkeit findet am Standort Stuttgart statt (in der Nähe des Hauptbahnofs); bei Interesse an der Weiterbildung zum Facharzt/ Fachärztin für Rechtsmedizin werden die Obduktionen am Standort Heidelberg durchgeführt.
Das Institut für Rechts- und Verkehrsmedizin Heidelberg befindet sich an einem der medizinisch und wissenschaftlich herausragendsten Standorte in Deutschland. Als landesweites Kompetenzzentrum betreiben wir rechtsmedizinische Dienstleistung, Forschung und Ausbildung auf höchstem Niveau. Das Institut verfügt über das gesamte Dienstleistungsspektrum eines rechtsmedizinischen Institutes und deckt derzeit ein Einzugsgebiet mit ca. 3 Mio. Einwohnern ab.
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Fr. PD Dr. med. Katharina Feld via E-Mail zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via E-Mail.
Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.
Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf MedizinischeStellen.com