Assistenzärztin / Assistenzarzt / Clinician Scientist (w/m/d)
in der Abteilung für Neurologie mit Schwerpunkt Epileptologie in Vollzeit und vorerst befristet für 2 Jahre.
Ihre Aufgaben:
- Sie absolvieren Ihre Facharztausbildung für Neurologie und betreuen Patienten/Patientinnen auf neurologischen Allgemeinstationen, der Stroke Unit, der Tagesklinik, in der Notaufnahme, der Poliklinik, in Spezialambulanzen oder der Funktionsdiagnostik incl. des Video-EEG-Monitorings
- Sie bearbeiten ein experimentelles Forschungsprojekt im Rahmen eines strukturierten Forschungs-Kollegs für Clinician Scientists, das von der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) für 3 Jahre gefördert wird. Thematisch geht es um die Erprobung neuer Therapiemöglichkeiten bei genetischen neurologischen Erkrankungen mit Schwerpunkt auf Ionenkanalstörungen
Sie haben:
- Ihr Studium der Humanmedizin und eine medizinische oder naturwissenschaftliche Doktorarbeit abgeschlossen und suchen eine Ausbildungsstelle zur/zum Fachärztin/Facharzt für Neurologie, oder sind bereits in der Weiterbildung und suchen eine Spezialisierungsmöglichkeit auf dem Gebiet genetisch bedingter neurologischer Erkrankungen mit Schwerpunkt Epilepsien. Kenntnisse in der Laborarbeit, evtl. auch elektrophysiologisch oder tierexperimentell, sind wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung
Wir bieten:
- Wissenschaftliche Freistellung zu 50%
- Eine umfassende klinisch-neurologische Ausbildung incl. Erlangung der DGKN/DEGUM-Zertifikate für EEG, EMG, EP, Nerven-/Muskel- und neurovaskulären Ultraschall
- Ein einzigartiges, breit angelegtes neurowissenschaftliches Umfeld im Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, einem Spitzenzentrum für klinische Neurowissenschaften (www.hih-tuebingen.de), gemeinsam mit zahlreichen anderen Institutionen (DZNE, CIN, Max-Planck-Instituten). Auch im Anschluss an das EKFS Kolleg bzw. zusätzlich gibt es zahlreiche Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung durch intramurale und extern eingeworbene Förderprogramme sowie ein neurowissenschaftliches Graduate Training Centre
Ihre Vorteile bei uns:
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Bezuschussung des Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Mitarbeiterangebotsplattformen
- Strukturierte Onboarding‐Phase, klinikumseigenen Akademie zum Ausbau der Fach‐, Sozial‐ und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Wir wenden den Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ä) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Da die Universität Tübingen eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim wissenschaftlichen Personal anstrebt, werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen. Die Anstellung erfolgt auf Grundlage der einschlägigen hochschulrechtlichen Bestimmungen.
Kontakt bei Fragen:
Herr Prof. Dr. Holger Lerche
07071 29-80442
sekretariatNE5.HL@med.uni-tuebingen.de
Bewerbungsfrist: 15.06.2023
Wir freuen uns auf die Bewerbung an Herrn Prof. Dr. Holger Lerche
mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer 2794.
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf MedizinischeStellen.com