Das Institut für Rechtsmedizin umfasst die Abteilung Rechtsmedizin mit der forensischen Pathologie, der forensisch-klinischen Medizin und der Histologie. Darüber hinaus beinhaltet das Institut die Abteilungen Toxikologisch-chemische Analysen unter anderem von Ethanol, Arzneimittel, Betäubungsmittel sowie DNA-Untersuchungen zur Spuren- und Abstammungsuntersuchungen.
Zum 01.10.2023 ist eine Stelle als
in Vollzeitbeschäftigung befristet für zunächst 15 Monate zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Das Aufgabengebiet beinhaltet die Durchführung von Obduktionen, körperlichen Untersuchungen zur Beurteilung von Verletzungen, die Durchführung von Leichenschauen und Fundortbesichtigungen sowie mündliche und schriftliche Begutachtungen. Die Teilnahme am rechtsmedizinischen Rufbereitschaftsdienst ist erforderlich. Außerdem sollte eine aktive Teilnahme an Forschungsprojekten und der Studierendenausbildung einschließlich DIPOL erfolgen.
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 15.09.2023 unter der Kennziffer REM0023942 zu.
Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herr Prof. Steffen Heide unter 0351 458-2601 oder per E-Mail: Steffen.Heide@uniklinikum-dresden.de
Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf MedizinischeStellen.com