Arzt/in für Pathologie

Carl Gustav Carus Dresden

Deutschland

Das Institut für Pathologie beschäftigt sich mit der Diagnostik von krankhaften Zell- und Gewebeveränderungen aus allen Bereichen der klinischen Medizin. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Gebiet der Tumorpathologie. Es nimmt eine führende Position bei der Etablierung und Anwendung der qualitätsgesicherten prädiktiven molekularpathologischen Diagnostik in Deutschland ein.
 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als

Arzt/in für Pathologie 

in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 72 Monate zu besetzen.

Wir suchen Sie als aufgeschlossene*n, verantwortungsbewusste*n und engagierte*n Mitarbeiter*in. Es erwartet Sie eine strukturierte und anspruchsvolle Ausbildung in den verschiedenen Gebieten der Pathologie. Ihre Tätigkeit umfasst die Durchführung von Untersuchungen an Gewebeproben und Organen. Weiterhin gehört zu Ihrem Aufgabenspektrum die Auswertung und Interpretation von Befunden sowie die Erstellung von Berichten und Dokumentation der Untersuchungsergebnisse. Sie nehmen an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen und internen Qualitätskontrollen teil.

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium der Medizin
  • Approbation als Arzt/Ärztin
  • fließend Deutsch in Wort und Schrift (mind. Niveau C1)
  • Interesse und Begeisterung für das Fachgebiet Pathologie
  • gute Kenntnisse in der Histologie und Mikroskopie
  • Teamfähigkeit und hohe Motivation zur Weiterbildung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:

  • Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
  • Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblich unterstützten Altersvorsorge
  • berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 30.11.2023 unter der Kennziffer PAT0023065 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Frau Sylke Schmidtke unter 0351 458-3008 oder per E-Mail: sylke.schmidtke@uniklinikum-dresden.de

 


Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf MedizinischeStellen.com

FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Asklepios Kliniken

Hochgebirgsklinik Davos

Johanniter Krankenhaus

Kantonsspital Graubünden

Klinikum Wels-Grieskirchen

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Österreich

Luisenhospital Aachen

Spital Bulach

Universitätsklinikum Dusseldorf

Universitätsklinikum Freiburg

Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf

Universitätsklinikum Leipzig