Arzt/in für Pädiatrische

Universitätsklinikum Freiburg

Deutschland

Das Epilepsiezentrum Freiburg (Klinik für Neurochirurgie – Abteilung Prächirurgische Epilepsiediagnostik – Sektion Pädiatrische Epilepsiediagnostik) sucht für die Betreuung der zur Epilepsiediagnostik inkl. prächirurgischer Diagnostik sowie zur epilepsiechirurgischen Behandlung stationär aufgenommenen Kinder und Jugendlichen, inkl. der Vertretung des Faches in Forschung und Lehre, ab sofort eine*n

Arzt/in für Pädiatrische

Die Abteilung Prächirurgische Epilepsiediagnostik verfügt über achtzehn stationäre Betten, darunter sieben Video-EEG-Ableitplätze mit kontinuierlicher Überwachung. Ca. 200 Kinder und Jugendliche werden jährlich stationär aufgenommen, davon ca. 1/3 zur prächirurgischen Diagnostik inkl. Langzeit-Video-EEG-Monitoring, ca. 6/Jahr mit invasivem EEG mit intrakraniellen Elektroden. Zu Verfügung stehen auch 3T-MRT mit Epilepsieprotokoll und Post-Processing, fMRT, PET, SPECT und Wada-Test. In der Sektion Pädiatrische Epilepsiediagnostik gibt es zwei weitere Ableitplätze. Wir arbeiten in enger Kooperation mit der Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen, die Kolleg*innen dieser Klinik übernehmen u.a. die ambulante Betreuung der Kinder und Jugendlichen mit Epilepsie. In der Abteilung Prächirurgische Epilepsiediagnostik gibt es darüber hinaus Erwachsenen-Epileptolog*innen, Neuropsycholog*innen, spezialisierte MTAs und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Das Epilepsiezentrum Freiburg interessiert sich für ein breites Spektrum an Forschungsthemen, die sich mit diagnostischen Verfahren, neuen Therapien, grundlegender Physiologie und Kognition befassen. Das Zentrum ist Mitglied des European Reference Network (ERN) EpiCARE, des Freiburger Zentrums für Seltene Erkrankungen (FZSE) und des Bernstein Center Freiburg (BCF).

Wir bieten:

  • multidisziplinäre Zusammenarbeit
  • leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-Ä
  • Möglichkeit einer Teilzeitarbeit (50 %, 75% oder 100%)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Weiterbildung in Schwerpunkt Neuropädiatrie
  • Erwerben der Voraussetzungen für Zertifikat Epileptologie, Zertifikat EEG, Zertifikat für prächirurgische Epilepsiediagnostik und Epielpsietherapie

Ihre Aufgaben:

  • ärztliche Betreuung der zur Epilepsiediagnostik inkl. prächirurgischer Diagnostik sowie zur epilepsiechriurgischen Behandlung stationär aufgenommenen Kinder und Jugendlichen
  • Auswertung der Video-EEG-Aufzeichnungen
  • Teilnahme an den multidisziplinären Fallkonferenzen
  • Rufbereitschaft inkl. Wochenende
  • Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen der Abteilung Prächirurgische Epilepsiediagnostik und der Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen
  • Beteiligung an der Forschung und Lehre der Abteilung Prächirurgische Epilepsiediagnostik und der Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen

Ihr Profil:

  • Fachärztin/-arzt für Pädiatrie (m/w/d)
  • Schwerpunkt Neuropädiatrie wünschenswert
  • Kenntnisse über Epileptologie und EEG wünschenswert
  • eigenständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
 
 
Die Stelle ist unter Berücksichtigung des WissZeitVG zunächst für 2 Jahre befristet zu besetzen.

Interesse? Dann senden Sie uns Ihre Unterlagen!

Fragen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben eine E-Mail:

Victoria San Antonio
victoria.san.antonio@uniklinik-freiburg.de
0761/270-50380
 
Allgemeiner Hinweis: Die Vergütung erfolgt nach Tarif. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Einstellungen erfolgen durch die Abteilung Personalbetreuung.


Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf MedizinischeStellen.com

FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Asklepios Kliniken

Hochgebirgsklinik Davos

Johanniter Krankenhaus

Kantonsspital Graubünden

Klinikum Wels-Grieskirchen

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Österreich

Luisenhospital Aachen

Spital Bulach

Universitätsklinikum Dusseldorf

Universitätsklinikum Freiburg

Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf

Universitätsklinikum Leipzig